NIGHTINGALE – WHITE DARKNESS (RE-ISSUE)

NIGHTINGALE

Titel: WHITE DARKNESS (RE-ISSUE)

Label: InsideOutMusic

Spieldauer: 138:49 Minuten

VÖ: 05. Dezember 2025

Wer NIGHTINGALE mag, für den werden die vergangenen Monate ein Fest gewesen sein, denn man veröffentlichte in bestimmten Abständen die bisherigen Alben der Melodic-Progressive-Rock/Metal-Band von Mastermind Dan Swanö, der die Band 1994 gründete, erneut – und das bei InsideOutMusic. On top kamen die Alben zum ersten Mal als LP (in verschiedenen Farben) und auch als Ltd. Deluxe 2CD-Version im Jewelcase und O-Card in die Läden. Die 2CD-Varianten enthielten außerdem immer jede Menge Bonustracks – so ist das auch bei “White Darkness”. Hier wurden ganze 22 zusätzliche Songs spendiert. “White Darkness” wird weiterhin als White LP (180g, 10 Tracks) und digitales Album (Remaster, 10 Tracks) erhältlich sein – was könnte es also Besseres unterm Tannenbaum geben als das sechste Album von NIGHTINGALE, das 2007 erschienen ist!

Swanö selbst sagt zur Veröffentlichung:

“Es ist großartig, dass dieses fantastische Album endlich eine richtige Neuveröffentlichung bekommt. Ich hatte eine Menge Spaß dabei, das Album neu zu mastern, und habe es dabei für mich selbst komplett wiederentdeckt! Der Originalmix klingt gut, aber jetzt klingt es noch besser, mit etwas mehr Wärme im Klang. Zwischendurch dachte ich darüber nach, das Album neu zu mischen, aber meine Backup-Methoden im Jahr 2006 waren bei weitem nicht so, wie sie heute sind, und keines der Songs konnte vollständig wiederhergestellt werden. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Bonustracks gibt…

Die CD-Version ist vollgepackt mit coolen Extras, darunter viele Rough-Mixes, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie existieren – bis mein Bruder sein digitales Archiv nach Schätzen durchsucht hat! Es gibt sieben von Dags ursprünglichen Versionen der Albumtracks, die bis ins Jahr 1983 zurückreichen. Außerdem gibt es Demos der Albumsongs, ein Demo eines Tracks, der es nie aufs Album geschafft hat, und die 2025er Version des Titeltracks, auf der Dag zum allerersten Mal überhaupt eine komplette Lead-Vocal-Performance auf einem Nightingale-Song liefert.

Das Albumcover wurde leicht überarbeitet, mit einem zusätzlichen Logo und Titel. Das CD-Booklet enthält viele bisher ungesehene Fotos und außerdem eine wahnsinnige Menge an Informationen über die Songs.”

Damals waren die Rollen von NIGHTINGALE auf “White Darkness” so auf die vier Mitglieder verteilt:

Dag Swanö übernahm den Großteil des Songwritings (Tracks 1–5, 7–10) sowie Gitarren- und Keyboardparts und die Backing Vocals. Drummer Tom Björn steuerte neben dem Schlagzeug auch Keyboards und die kompletten Lyrics zu Track 6 bei und zeichnete dort ebenfalls für das Songwriting verantwortlich. Bassist Erik Oskarsson lieferte nicht nur das Fundament, sondern beteiligte sich mit Backing Vocals und Texten zu den Tracks 2, 4 und 10. Dan Swanö übernahm die Lead Vocals sowie zusätzliche Gitarren- und Keyboardparts und schrieb die Lyrics zu den Tracks 1, 3, 5 und 7–9; außerdem stammte das Songwriting bei Tracks 3 und 5 von ihm. Gemeinsam entstand daraus die Mischung aus Melodie, Atmosphäre und melancholischem Rock, die “White Darkness” prägte.

Als Gastmusiker brachte Thomas Lassar zusätzliche Noten ein, indem er bei ‘White Darkness’ die Synthesizer und für ‘Belief’ die Hammond-Orgel beisteuerte. Dan Swanö selbst war zudem für Mix, Engineering und Mastering verantwortlich und sorgte damit für den endgültigen Sound des Albums. Das Cover, Layout und die Bandfotografie stammten von Erik Ohlsson.

So, viel Fakten, Daten und Zahlen – reden wir über CD 1 und die enthaltenen Bonus-Tracks von “White Darkness” in der 2025er Fassung, die natürlich mit ‘Fields of Life’ (Remaster 2025) beginnt. Hier sind die Keylinien sehr ausgeprägt, die Gitarren warm und die markanten Vocals klingen so gut wie eh und je. Die Remaster-Info in Klammer schenke ich mir ab ‘Trial and Error’, einem groovigen und eingängigen Lied über das Erwachsenwerden, Fehler machen und wieder aufstehen. Ein ‘One Way Ticket’ wird jeder schon gebucht haben, dieses hier kommt mit warmen Gitarrenlinien, mutet wie eine schmusige Ballade an, geht aber eher in eine andere emotionale Richtung. ‘Reasons’ schließt an seinen Vorgänger an, was Atmosphäre und Tempo angeht, da geht ‘Wounded Soul’ nach einem ruhigen Start einen etwas rockigeren Weg. ‘Hideaway’ legt auch sehr sanft los, um dann etwas mehr aus sich herauszugehen. ‘To My Inspiration’ ist die schmusigere, offenere Nummer, die bewusst Raum schafft und atmen lässt, bevor ‘White Darkness’ als Herzstück des Albums mit seinem progressiven Aufbau, der deutlichen dramaturgischen Steigerung, klangvollen Gitarren und temperamentvoller Hammond-Orgel alles bündelt und von Dan gesanglich komplett getragen wird. Mehr Action im Sinne von knackigen Gitarren, satten Drums und kernigen Vocals hat ‘Belief’ im Köcher, ein Fistbumper von der feinen Sorte. Den Abschluss – heute wie damals – macht ‘Trust’ mit ähnlichem Drive wie beim Vorgänger.

Das war natürlich nicht alles auf der ersten CD, sondern „nur“ das, was wir alle bereits kennen – aber in moderner Prägung. Als Bonus bekommen wir fünf Lieder aus “White Darkness” in einer unverfeinerten Rohfassung – näher an der Probe und weniger bearbeitet als das Endergebnis – also einen Rough Mix, und der stammt aus 2006. Los geht es mit ‘One Way Ticket’, gefolgt von ‘Reasons’, das mir etwas ungeschliffener sehr gut gefällt, im Gegensatz zu ‘Wounded Soul’ – hier klingt die Albumversion 2025 besser, wie ich finde. ‘White Darkness’ und ‘Trust’ sind die beiden finalen Songs der kompletten CD.

Die zweite CD eröffnet sehr sehnsuchtsvoll mit ‘Tills stormen är över’ (Original Version 1983). Das Lied ist in Landessprache gehalten und klingt nach schwedischer Sommernacht am See mit Lagerfeuer, Gitarre, Percussion, Gesang – ursprünglich und schön. Auch in schwedischer Sprache gesungen ist ‘Spänningar’ (Original Version 1990). Die Nummer ist etwas sperrig und schwerer zugänglich als der Vorgänger. Weitere frühe Originalversionen sind ‘Mur tysta mur’ (Original Version 1988), ‘Havssyn’ (Original Version 1983) und ‘Alla vill vi väl vara bäst’ (Original Version 1990), was auf Deutsch so viel bedeutet wie „Wir wollen doch alle die Besten sein“. Zugegeben, ich kann mich nur für ‘Tills stormen är över’ begeistern – vielleicht geht es NIGHTINGALE-Die-Hards da anders.

Jenes ‘Tills stormen är över’ gibt es als 2004er Version, hier ist das Lied besser produziert, klangvoller und moderner – die tiefe und warme Seele des Liedes ist aber noch immer da. Nach einer weiteren Ausgabe von ‘White Darkness’ gibt es Demos aus den Jahren 2004–2005. Mit auf die CD schafften es ‘Feel So Live’, ‘World Inside’, ‘The Gates of Dawn’, ‘I Am Me’, ‘Shuffle Aggressor’ und ‘Hideaway’ – Fans „ungeschliffener Diamanten“ werden sich freuen. Die Live-Aufnahmen aus Finspång 2009 zeigen ausgewählte NIGHTINGALE-Songs mit anderem Gesicht. Hier wirken ‘The Fields of Life’, ‘Trial and Error’ und ‘Hideaway’ wärmer, organischer und unmittelbarer – zusammen mit den bisherigen Re-Releases kann man sich ein richtig gutes Bild von der Live-Band NIGHTINGALE machen – eine Reunion auf der Bühne wünsche ich mir trotzdem.

“White Darkness” in seiner 2025er Neuauflage ist nicht nur ein Re-Issue, sondern ein Rundum-Sorglos-Paket: Für Neueinsteiger ist es die Gelegenheit, eine noch nicht gekannte aber sehr starke Band in ihrer besten, wärmsten, klarsten Form erstmalig zu hören – und für Fans der ersten Stunde gibts jede Menge musikalische Updates für die Sammlung. Das Remaster klingt satter und moderner, die Rough Mixes zeigen die Songs roher und on Top gibt’s Demos und Livetracks. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber die erstmalige Verfügbarkeit von “White Darkness” auf Vinyl.

Tracklist CD 01 (65:49):

  1. The Fields of Life (Remaster 2025) (04:21)
  2. Trial and Error (Remaster 2025) (04:53)
  3. One Way Ticket (Remaster 2025) (05:00)
  4. Reasons (Remaster 2025) (04:16)
  5. Wounded Soul (Remaster 2025) (03:39)
  6. Hideaway (Remaster 2025) (05:22)
  7. To My Inspiration (Remaster 2025) (03:59)
  8. White Darkness (Remaster 2025) (05:15)
  9. Belief (Remaster 2025) (03:54)
  10. Trust (Remaster 2025) (04:41)
  11. One Way Ticket (Rough Mix 2006) (04:58) * Bonus Track
  12. Reasons (Rough Mix 2006) (04:18) * Bonus Track
  13. Wounded Soul (Rough Mix 2006) (03:39) * Bonus Track
  14. White Darkness (Rough Mix 2006) (03:57) * Bonus Track
  15. Trust (Rough Mix 2006) (03:29) * Bonus Track

Tracklist CD 02 (72:57):

  1. Tills stormen är över (Original Version 1983) (04:31)
  2. Spänningar (Original Version 1990) (03:48)
  3. Gryningens port (Original Version 1983) (03:03)
  4. Mur tysta mur (Original Version 1988) (04:04)
  5. Havssyn (Original Version 1983) (05:35)
  6. Alla vill vi väl vara bäst (Original Version 1990) (06:01)
  7. Tills stormen är över (2004 Version) (03:36)
  8. White Darkness (2025 Version) (03:28)
  9. Feel So Live (Demo 2005) (04:27)
  10. World Inside (Demo 2005) (04:37)
  11. The Gates of Dawn (Demo 2005) (04:09)
  12. I Am Me (Demo 2004) (02:25)
  13. Shuffle Aggressor (Demo 2005) (02:59)
  14. Hideaway (Demo 2005) (05:15)
  15. The Fields of Life (Live in Finspång 2009) (04:22)
  16. Trial and Error (Live in Finspång 2009) (04:59)
  17. Hideaway (Live in Finspång 2009) (05:29)

Tobi Stahl vergibt keine Bewertung