
MOTÖRHEAD
Titel: THE MANTICORE TAPES
Label: BMG/Warner
Spieldauer: 43:19 Minuten
VÖ: 27. Juni 2025
Seit dem Ableben vom Chef vor knapp 10 Jahren wird der MOTÖRHEAD Katalog bis auf den allerletzten Fetzen ausgeschlachtet. Selbsterklärend, dass Die Hard Fans immer wieder mit Sabber im Mundwinkel ihr Portemonnaie zücken; gehört der Verfasser dieser Zeilen doch leider genau zu eben jener Fraktion…
Angepriesen als das „lost album“ handelt es sich bei „The Manticore Tapes“ um verschollene Aufnahmen aus dem August 1976, kurz nachdem das legendäre „Trio Infernale“-Line Up um Lemmy, „Fast Eddie“ und „Philthy Animal“ Taylor zusammenfand. Wurde das erst 1979 veröffentlichte „On Parole“ Album noch mit Larry Wallis und teilweile sogar Ur-Drummer Lucas Fox eingespielt, so begab sich das Dreiergespann für die hier vorliegenden Studiosessions in das namensgebende Studio nach Fulham/UK, welches seinerzeit den Prog Rock Pionieren Emerson, Lake And Palmer gehörte. Es sollten die allerersten, gemeinsamen Studiosessions der nagelneuen Besetzung werden. Sämtliche Songs bis auf das Jam Intro und ´Witch Doctor´ sind allesamt später auf dem selbstbetitelten Debütalbum gelandet, hier jedoch noch etwas bluesiger, urwüchsiger und fast schon „progressiver“ gespielt. Ein Begriff, der in den Folgejahren wohl kaum unpassender für eine Band wie MOTÖRHEAD werden sollte. ´(Help) Keep Us On The Road´ trumpft zwar mit einem astreinen Gitarrensolo von Fast Eddie auf, der Boss bekommt jedoch kurz darauf bei seinem legendären Solopart – ganz subjektiv einer der wohl besten Basslines in MOTÖRHEADs Karriere – irgendwelche (technischen?) Probleme, die er mit der furztrockenen Ausrede „broke a string five minutes ago“ erklärt und den Song abbricht. Lemmy, wie man ihn kennt und liebt. Die Songs ´Vibrator´, ´Leavin‘ Here´ und der Hawkwind Track ´The Watcher´ sind in alternativen Takes am Ende des Releases nochmals zu bestaunen.
Für MOTÖRHEAD Komplettisten stellt sich mit „The Manticore Tapes“ natürlich erst gar nicht die Frage, ob man sich so etwas zu seinen Dutzenden anderen Tonträgern der Rock’n’Roll Götter stellt; lediglich die Frage, in welcher Aufmachung. Zum regulären Release auf LP und CD gesellt sich noch ein Vinyl Boxset mit Bonus LP und einer 7-Inch Single, bei dem zusätzlich der legendäre „Blitzkrieg On Birmingham“ Mitschnitt vom Juni 1977, zwei unveröffentlichte Liveaufnahmen (´Motörhead´ und ´Keep Us On The Road´ aus dem Barbarella‘s in Birmingham, ebenfalls von ’77) sowie ein 24 seitiges Booklet mit etlichen Linernotes enthalten sind. Ich bin noch am Grübeln, zu welcher Variante es mich verschlägt…
Marius Gindra vergibt keine Bewertung