MARK MORTON – WITHOUT THE PAIN

MARK MORTON

Titel: WITHOUT THE PAIN

Label: SNAKEFARM RECORDS

Spieldauer: 37:01 Minuten

VÖ: 11. April 2025

Kein Metalalbum, aber ein sehr bekannter Musiker des Genres, nämlich Lamb Of God Gitarrist und Songwriter MARK MORTON soll mit seinem zweiten Soloalbum “Without The Pain” im Mittelpunkt dieses Reviews stehen.

Seinen ersten Ausflug in Sologefilde unternahm der Künstler 2019 mit der ersten Soloscheibe “Anesthetic”, die immer noch sehr oft den Weg in meinen Player findet. Übrigens ebenso wie mit einer vergleichbaren stilistischen Ausrichtung das “Probot” (2004) Soloalbum von Dave Grohl (Nirvana, Foo Fighters) und das erste, sebstbetitelte Slash-Album (2010).

Ein fantastischer, sensationell vielseitiger Silberling mit großartigen Songs sowie einem der letzten Gastbeiträge vom verstorbenen Linkin Park Sänger Chester Bennington. Weitere Gäste am Mikro waren dort Jacoby Shaddix (Papa Roach), Myles Kennedy (Alter Bridge, Slash), Chuck Billy (Testament), Josh Todd (Buckcherry), Alissa White-Gluz und natürlich Bandkollege Randy Blythe.

Als ein Kind der USA der ’70s und ’80s erfüllt sich der in Virginia geborene Protagonist nun jedoch den Traum eines eigenen Country/Southern Rock Silberlings in der Tradition von Lynyrd Skynyrd, The Allman Brothers Band, Molly Hatchet, Blackfoot und vielen mehr.

Gar in seiner metallischen Gitarrenarbeit verortet er Elemente von Blues, Classic und Southern Rock, die nun mit Hilfe von Produzent Josh Wilbur und einer Weltklasse-Auswahl an hochkarätigen Gästen aus dem Americana, Rock und Country Bereich in zehn Songs, darunter eine Coverversion, umgesetzt wurde.

Der texanische Outlaw Cody Jinks liefert zwei kraftvolle Countryhymnen, darunter die kraftvolle Single und Freundschaftsode ‘Brother’, während Blackberry Smoke Frontmann Charlie Starr und Americana Superstar Jason Isbell für das tonnenweise Gefühl transportierende ‘Come December’ gemeinsame Sache mit dem Protagonisten gemacht haben.

Jaren Johnston (The Cadillac Three) drückt mit seiner packenden Performance dem eingängigen Openingtrack ‘Hell & Back’ seinen Stempel auf, bevor Country Hitmaschine Travis Denning zwei weitere eindrucksvolle Nummern mitgestaltet, unter anderem das abschließende, entspannt-bluesige `Home´.

Troy Sanders (Mastodon) singt ‘Nocturnal Sun’, einen doomiger Kracher und vermutlich das heavieste Stück der Scheibe, während das Bluesgitarren Phänomen Tyler Bryant zum beeindruckenden Gitarrenduell im psychedelischen ‘Forever In The Light’ herausgefordert wird, was er nur allzu gerne annimmt.

Der erwähnte Covertrack kommt, wie könnte es anders sein, im Original von Lynyrd Skynyrd. ‘The Needle And The Spoon’ erhält durch die einzigartigen Vocals von Neil Fallon (Clutch) allerdings eine ganz besondere Note. Und last not least soll auch noch der Titelsong Erwähnung finden, ein stürmisch-treibender, kurzer Rocker mit Matt James, Sänger der ebenfalls texanischen Hardrocker Blacktop Mojo am Mikro.

Als weitere Musiker sind auf “Without The Pain” die Gitarrengrößen Grace Bowers und Jared James Nichols sowie die Studioband bestehend aus Bassist Tim Lefebrve (David Bowie, Tedeschi Trucks Band), Drummer Gary Novak (Allan Holdsworth, Alanis Morrissette) und Adam MacDougall (The Black Crowes, Macy Gray) am Keyboard zu hören.

Großartige Country/Southern/Blues/Rock-Scheibe mit fantastischen Gästen, begeisternden Songs, Atmosphäre und hohem Unterhaltungswert!

Michael Gaspar vergibt 9 von 10 Punkten