MÅNEGARM – EDSVUREN

MÅNEGARM

Titel: EDSVUREN

Label: NAPALM RECORDS

Spieldauer: 39:23 Minuten

VÖ: 22. August 2025

Die schwedischen Metal Visionäre MÅNEGARM legen ihr zwölftes Studioalbum “Edsvuren“ (dt.: „Schwur“) vor. Das Trio vereint den Blutschwur von Viking-, Black- und Folk Metal zu einer unvergleichlichen und abwechslungsreichen, musikalischen und mystischen Reise und zu ihrem einzigartigen, unnachahmlichen Stilmix.

So entstehen träumerische Klanglandschaften voller Nachdenklichkeit, Atmosphäre und Authentizität auf der einen und Partysongs für den ein oder anderen ordentlichen Humpen Met auf der anderen Seite.

MÅNEGARM arbeiten mit traditionellen nordischen Instrumenten, epischen Wikinger-Chören und ätherischen weiblichen Vocals genauso wie mit gnadenlosen Black Metal Blastbeats, wildem Gekeife und einer gehörigen Portion Aggressivität.

„Bereits der kraftvolle Opener „I skogsfruns famn“, eine Hommage an den verführerischen Waldgeist, ist ein perfekter Einstieg in die Welt der nordischen Mythen und ein Ungetüm aus roher Aggression und altertümlicher Schönheit.“

Andere Tracks klingen wie die perfekte, wohlige Vertonung alter Wikingermelodien, bevor wieder andere unwiderstehlich zum Mitgrölen auffordern und Tempo und Aggression der Black Metal Einflüssen in die Schlacht rufen.

`Skild från hugen´ brilliert vor allem durch die eindringlichen, fast feierlichen Vocals von Erik Grawsiös, während die Tochter des Bandmitbegründers Lea Grawsiö Lindström ebenfalls beim grandiosen Opener für den perfekten Kontrast zwischen Härte und Schönheit sorgt.

Beim Titeltrack gesellt sich erstmals die schwedische Sängerin Liv Hope Lenard zu den Mondhunden und sorgt für ein weiteres Highlight, während Gastsängerin Ellinor Videfors drei weitere Stücke mit ihrem Gesang bereichert. Akustische Violinenklänge steuert Martin Björklund bei (z. B. `Rodhins hav´).

Die kampferprobten Wikinger vertonen mit ihren donnernden Hymnen voll schnellem, extremen Metal, denen melodische Geigen- oder Flötenstimmen als Kontrapunkt dienen, nordische Mythen, uralte Riten und folkloristische Weisheiten. Besonders beeindruckend dabei, dass MÅNEGARM weiterhin nur als Trio unterwegs sind: neben dem genannten Sänger/Bassisten mit seinem Organ zwischen aggressiven Growls, Keifen, Belting und gelegentlichem Klargesang sind Gitarrist Markus Andé sowie Jakob Hallegren an den Drums mit von der Partie, und welch ein großartige, fesselnde Atmosphäre hier trotz der komplett schwedischen Texte heraufbeschworen werden kann.

Mit ihrer neuen Scheibe positionieren sich MÅNEGARM weiterhin in der absoluten Spitzengruppe des extremen Pagan Folk Metal und erschaffen eine abwechslungsreiche, stimmungsvolle und absolut überwältigende Platte, die hör- und fühlbar mehr ist als die bloße Summe ihrer Einzelteile und ein absoluter Pflichtkauf für Genrefans natürlich sowieso.

Einige Editionen beinhalten die folgenden Bonustracks, die für das Review nicht vorlagen: `As Long As Winds Will Blow´ (Falkenback Cover), `Flight Of Icarus´(Iron Maiden Cover), `Hear My Call´ (English Version of `Hör Mitt Kall´) und `Ulvhjärtat´ (Exclusive Piano Version).

Michael Gaspar vergibt 9 von 10 Punkten