
KANONENFIEBER
Titel: LIVE IN OBERHAUSEN
Label: Century Media Records
Spieldauer: 77:00 Minuten
VÖ: 25. April 2025
Bevor wir in die Review starten, ist es mir wichtig, eine Passage aus meinem 2024er Interview mit Noise hier einzubauen. Noise antwortete auf meine Frage: “Welche Botschaft möchtest du mit deinen ernsthaften Songs vermitteln?” wie folgt:
“Die Botschaft ist klar: Krieg ist zu jeder Zeit und für alle Ewigkeit das Schlimmste, was der Menschheit und dem Planeten passieren kann!”
Nun aber zur Review über den Konzertfilm “Live in Oberhausen”, der in der limitierten CD- und Blu-ray Variante des Konzertes “Live in Oberhausen” enthalten ist. “Live in Oberhausen” ist das zweite Live-Album des Black/Death Metal Soloprojektes des Künstlers Noise, der auf der Bühne natürlich Unterstützung von weiteren Musikern hat, die, wie er auch, alle Kleidung aus der Zeit des WWI tragen und deren Gesichter nicht zu erkennen sind. Aufgenommen wurde das Konzert während der bis dato größten Headliner-Show vor 1.800 Zuschauern in der ausverkauften Oberhausener Turbinenhalle II. Die Tour fand im Rahmen der Veröffentlichung von “Die Urkatastrophe” statt, dem zweiten Album von Kanonenfieber. Insgesamt spielten Noise und seine Band – europaweit – zwanzig Konzerte, die Monate vor dem Beginn ausverkauft waren. Sehr beachtlich, wenn man bedenkt, dass die Truppe erst vor gut zweieinhalb Jahren ihren erste Liveshow überhaupt zockte.
In der Setlist finden sich nicht nur beliebte Songs des Debütalbums “Menschenmühle” und der darauf folgenden EPs, sondern auch acht Tracks aus ihrer neuesten Veröffentlichung “Die Urkatastrophe”. Bevor wir in die Show einsteigen, ist es wichtig zu verdeutlichen das die Musik von KANONENFIEBER nicht nur unterhalten, sondern auch anregen soll, sich mit dem Thema Krieg auseinanderzusetzen und somit das Bewusstsein gegen die Verherrlichung des Krieges und die damit verbundenen Gräueltaten zu schärfen.
Die Spieldauer der Blu-ray beträgt etwa 77 Minuten, ebenso verhält es sich mit der Spielzeit der CD, da die Anzahl der Songs (14 Stück) identisch ist. Während dem Intro von ‘Grossmachtfantasie’ kommen Noise und seine vier Mitstreiter auf die Bühne, die im Stile einer Kampfstellung gehalten ist, und geben sofort Vollgas, genauso wie die Fans in Oberhausen. Die dynamische Kameraführung fängt die Energie auf der Bühne klasse ein und zeigt, wie der Funke aufs Publikum überspringt und das nicht nur wegen passend gesetzter Pyros und dynamischer Lichteffekte, die je nach Stimmung und Lied geändert werden. In ‘Grabenlieder’ verstärken flackernden Lichter beispielsweise Maschinengewehrschüsse. ‘Der Füsilier I’ kommt mit mächtig Wucht und lässt Schaum auf das applaudierende Publikum regnen. Zur Show gehört auch, dass die Band ihre authentischen Outfits wechselt. So hat Noise Pickelhaube und passende Uniform genauso zur Hand, als auch die Kleidung eines “Maulwurfs” im brachialen und bedrückenden ‘Der Maulwurf’ oder die eines Kapitäns während ‘Kampf und Sturm’ und ‘Die Havarie’. Die Noise‘sche Liebe zum Detail zeigt sich auch in kleinen Dingen und so verstärken Lichteffekte das Sonargeräusch eines U-Bootes während dem beklemmenden ‘Kampf und Sturm’ und seine Band trägt Matrosenkleidung. Zur besonderen Atmosphäre der Show tragen natürlich die Audio-Aufnahmen von damals bei, wie beispielsweise vor ‘Die Feuertaufe’ oder ‘Lviv zu Lemberg’. ‘Waffenbrüder’ ist ein absolutes Live-Highlight, leider mit sehr emotionalem und traurigen Hintergrund, genauso wie ‘Verdun’ und das große Finale ‘Ausblutungsschlacht’.
Wer es nicht zur Tour von Kanonenfieber geschafft hat, der bekommt mit “Live in Oberhausen” einen sehr guten Konzertfilm, der die Wucht, die Atmosphäre, die Energie und das Können von KANONENFIEBER klasse ins Wohnzimmer transportiert. Für alle Glücklichen, die es schafften, ist das Album die Gelegenheit, die großartige Darbietung immer wieder zu erleben und Details zu entdecken, die vorher nicht so aufgefallen sind. Meine persönlichen Highlights sind die bockstarken Livetracks sind ‘Grossmachtfanatsie’, ‘Der Füsilier I’, ‘Der Maulwurf’, ‘Panzerhenker’, ‘Die Havarie’ und das überragende ‘Waffenbrüder’.
01. ‘Grossmachtfantasie’ (Live in Oberhausen)
02. ‘Menschenmühle’ (Live in Oberhausen)
03. ‘Sturmtrupp’ (Live in Oberhausen)
04. ‘Der Füsilier I’ (Live in Oberhausen)
05. ‘Grabenlieder’ (Live in Oberhausen)
06. ‘Der Maulwurf’ (Live in Oberhausen)
07. ‘Panzerhenker’ (Live in Oberhausen)
08. ‘Kampf und Sturm’ (Live in Oberhausen)
09. ‘Die Havarie’ (Live in Oberhausen)
10. ‘Die Feuertaufe’ (Live in Oberhausen)
11. ‘Lviv zu Lemberg’ (Live in Oberhausen)
12. ‘Waffenbrüder’ (Live in Oberhausen)
13. ‘Verdun’ (Live in Oberhausen)
14. ‘Ausblutungsschlacht’ (Live in Oberhausen)
Tobi Stahl vergibt 8,5 von 10 Punkten