HELLOWEEN – MARCH OF TIME (THE BEST OF 40 YEARS)

HELLOWEEN

Titel: MARCH OF TIME (THE BEST OF 40 YEARS)

Label: BMG

Spieldauer: 229:21 Minuten

VÖ: 28. März 2025

Auf der ganzen Welt sind sie bekannt und unser bester Heavy Metal Export ever. Die Rede ist von HELLOWEEN, den wohl härtesten Kürbisköpfen in diesem Universum – und die musikalischsten noch dazu! Ein Verfallsdatum für die Truppe gibt’s ebenfalls nicht, ganz im Gegenteil, die Band um die Sänger Michael Kiske (1987–1993, seit 2016), Andi Deris (seit 1994, auch Gitarre) und Kai Hansen (bis 1988, seit 2016), so wie die Gitarristen Michael “Weiki” Weikath, Sascha Gerstner (seit 2002), Bassist Markus Grosskopf und Drummer Dani Loeble (seit 2005) feiert 2025 ihr 40. Jubiläum. Aus diesem – herausragend guten – Grund haben HELLOWEEN eine brandneue, karriereumspannenden Deluxe-Anthologie kreiert die den ikonischen Namen “March Of Time (The Best Of 40 Years)” trägt. Die Veröffentlichung wird am 28. März 2025 sein. Über BMG wird “March Of Time (The Best Of 40 Years)” als Deluxe Limited Edition (5 rote Vinyl-Box-Sets mit Kunstdruck und Puzzle, Dreifach-CD-Digisleeve mit Booklet und digitaler Download erhältlich sein – für jeden etwas würde ich sagen. Die CD Version kostet im HELLOWEEN Shop 22 Euro, das Vinyl-Set beläuft sich auf 149 Euro, außerdem gibt es noch ein schickes Shirt mit dem Artwork des Albums zu kaufen.

1985 wurde HELLOWEEN im hohen Norden Deutschlands von Kai Hansen, Michael Weikath, Markus Grosskopf und Ingo Schwichtenberg gegründet. Die damalige Szene begeisterten sie mit ihrer EP namens “Helloween”, aber nicht nur das, sie wurden auch zu Leitfiguren der deutschen Metal-Szene. Gitarrist Kai Hansen überzeugt Michael Kiske als Frontmann der Band aufzutreten, mit gerade mal 18 Jahren und es dauerte nicht allzu lange bis man mit “Keeper Of The Seven Keys Part I” ein Album raushaute, welches bis heute als Inspiration für den Nachwuchs gilt – der Franz Beckenbauer der Metal-Welt oder so ähnlich! Aber vor diesem Album stand noch “Walls Of Jericho” (1985) mit Kulthits wie ‘Ride The Sky’, das epische ‘How Many Tears’ und ‘Metal Invaders’, alle enthalten in “March Of Time (The Best Of 40 Years)”, genauso wie ‘Victim Of Fate’ von der erwähnten EP. Von der “Keeper” (1987) wie sie umgangssprachlich genannt wird, sind die Hymnen ‘Halloween’, ‘A Tale That Wasn’t Right’ und ‘Future World’ dabei, die “Keeper II” (1988), mit der man auch auf der anderen Seite des Atlantiks bekannt wurde, ist mit ‘I Want Out’, ‘Eagle Fly Free’, ‘Dr. Stein’ und ‘March Of Time’ vertreten – besonders ‘Eagle Fly Free’ bekam vor kurzem viel Aufmerksamkeit, wurde die Live Variante aus Budokan als Single veröffentlicht. Dank “Keeper Of The Seven Keys Part II” landete man in den Support-Slots von IRON MAIDEN, OZZY, den SCORPIONS und Co.

Wo gute Zeiten, da sind die nicht so guten Momente nicht weit, 1989 verließ Kai Hansen HELLOWEEN um GAMMA RAY zu gründen, HELLOWEEN veröffentlichten “Pink Bubbles Go Ape” (1991) und das umstrittene “Chameleon” (1993), man trennte sich von Ingo Schwichtenberg, der leider zwei Jahre später verstarb, und auch Michael Kiske verließ die Hamburger um sich eigenen Projekten zu widmen. Aus “Pink Bubbles Go Ape” finden sich mit ‘Kids of the Century’ und ‘Number One’ zwei Tracks auf CD 2 und “Chameleon” ist mit ‘Windmill’ vertreten, eröffnet wird die zweite CD mit ‘I Want Out’. Bekanntlich waren HELLOWEEN an einem Scheideweg angelangt – Spoiler: Die Story ging gut aus! 1994 kam Andi Deris ins Line-up der Nordlichter und “Master Of The Rings“ erschien im Juli desselben Jahres. Man fand zu alter Stärke zurück, was auch die Songs ‘Sole Survivor’, ‘Perfect Gentleman’, ‘Why’ sowie ‘In the Middle of a Heartbeat’ belegen, alle zu finden auf dieser Anthologie.

Mit “The Time Of The Oath” (1996), “Better Than Raw” (1998) und “The Dark Ride” (2000) blühten nicht nur HELLOWEEN auf, man bewegte noch heute aktive und erfolgreiche Musiker zur Gründung von Power Metal Kapellen und inspirierte sie mit Tracks wie ‘Forever and One (Neverland)’, ‘Power’ und ‘Steel Tormentor’ oder ‘Hey Lord!’, ‘I Can’, ‘If I Could Fly’ und ‘Mr. Torture’. 2002 und 2005 stiegen Gitarrist Sascha Gerstner (2002) und Schlagzeuger Dani Löble (2005) der Truppe bei und ersetzen Roland Grapow und Uli Kusch – ein Meilenstein der das Ende des Line-up Karussells darstellte – die “Kernkürbisse” waren gefunden und harmonierten miteinander. Von “Rabbit Don’t Come Easy” und “Keeper Of The Seven Keys – The Legacy” schafften es ‘Hell Was Made In Heaven’, ‘Light The Universe’ und ‘The Invisible Man’ (Opener CD 3) in die Tracklist. Ab 2007 wurden “Gambling With The Devil”, “7 Sinners” und “Straight Out Of Hell” veröffentlicht, die mit ‘As Long As I Fall’, ‘Kill It’, ‘Where the Sinners go’, ‘Are You Metal?’, ‘Nabataea’, ‘Straight out of Hell’, ‘Waiting for The Thunder’ und ‘Heroes’ auf der Werkeschau berücksichtigt wurden. “My God Given Right” folgte 2015, Fans freuen sich über ‘Heroes’ und den Titeltrack. Ab 2016 änderte sich das Line-up erneut, jedoch verließ niemand die Band. Es stand die Rückkehr von Kai Hansen und Michael Kiske an – HELLOWEEN agierten nun als siebenköpfige Besatzung und gingen auf “Pumpkins United” Welttournee – den gleichnamigen Track gibts natürlich auch auf “March Of Time (The Best Of 40 Years)”. “Pumpkins United” wurde ein Triumphzug: 69 Shows in 32 Ländern auf drei Kontinenten mit Millionen Fans vor den Bühnen. Man spielte auf den größten Festivals (Wacken, Rock Fest Barcelona, Co-Headliner Rock in Rio) und in den größten Hallen – ein Fest folgte dem nächsten.

Zum Anlass dieses bedeutsamen Jubiläums ist es folgerichtig das man diese Jubiläumsausgabe namens “March Of Time (The Best Of 40 Years)” präsentiert und so manchen Fan ins Träumen von der Vergangenheit schickt, ihn nochmal die Anfangsjahre erleben lässt, die Krisen ein bisschen beleuchtet und vielleicht findet man ja doch noch was gutes an und auf Platten, die einem damals nicht so gut gefielen – wer weiß das schon. “March Of Time” umfasst 42 Lieder, die alle Facetten des Heavy Metal in ihrer DNA haben, eine musikalische Reise durch die Geschichte einer einzigartigen Band. Natürlich kann man auf so einer Kompilation nicht alle individuellen Fan-Favoriten berücksichtigen, das ist oftmals bei solchen Best-Of-Alben so. Die Hard Fans werden die Songs wohl auch auf diversen Alben und vorherigen Best-Of-VÖs besitzen und dreimal darüber nachdenken, ob ein Kauf lohnt. Wer solch eine Anthologie nicht sein Eigen nennt, sollte ein Auge auf diese Ausgabe werfen – es könnte sich lohnen. Wir durften die 3 CD Edition anhören, die natürlich richtig gut klingt, allein die Verarbeitung mit den Einschüben nervt. Hier wären CD-Träger sinnvoller gewesen, denn die beiden innen aufbewahrten CDs müssen mit Kraft herausgezogen werden – die Folge sind Fingerabdrücke auf der gewählten CD. Das Design ist okay, aber auch hier wäre für 40 Jahre HELLOWEEN ein bisschen mehr TamTam angebracht gewesen. Ich finde es super, dass man im Booklet neben den aktuellen Mitgliedern auch jene aufzählt, die im Lauf der 40 Jahre an Bord gewesen sind. Auf die nächsten Jahre mit HELLOWEEN, ich freue mich drauf.

Tracklist

CD 1
1. Walls of Jericho/Ride the Sky
2. Metal Invaders
3. Victim of Fate
4. How Many Tears
5. Eagle Fly Free
6. Halloween
7. A Tale That Wasn’t Right
8. Future World
9. March of Time
10. Dr. Stein
11. Keeper of the Seven Keys

CD 2
1. I Want Out
2. Kids of the Century
3 . Number One
4 . Windmill
5. Sole Survivor
6. Perfect Gentleman
7. In the Middle of a Heartbeat
8. Why?
9. Forever and One (Neverland)
10. Power
11. Steel Tormentor
12. Hey Lord!
13. I Can
14. If I Could Fly
15. Mr. Torture
16. Hell Was Made In Heaven
17. Light The Universe

CD 3
1. The Invisible Man
2. As Long As I Fall
3. Kill It
4. Where the Sinners go
5. Are You Metal?
6. Nabataea
7. Straight out of Hell
8. Waiting for The Thunder
9. Heroes
10. My God given Right
11. Pumpkins United
12. Best Time
13. Fear of the Fallen
14. Skyfall

Tobi Stahl vergibt keine Bewertung