EDENSONG – OUR ROAD TO DUST

Edensong - Our Road To Dust

EDENSONG

Titel: OUR ROAD TO DUST

Label: The Laser’s Edge/Alive

Spieldauer: 42.02 Minuten

VÖ: 9. Mai 2025

Melodischen bis zackigen Progressive Rock vom Feinsten inkl. geiler Querflöten-Untermalung kredenzen uns die veröffentlichungstechnisch eher gemütlichen US-Amerikaner EDENSONG auf ihrem dritten Longplayer „Our Road To Dust“.

Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Band bisher noch nicht kannte, bei Aufarbeitung ihrer überschaubaren Diskographie aber gleich ins Herz geschlossen habe. Wem (wie mir) bei gut gemachter Kombination von anspruchsvollem, melodischem bis progressiven Rock/Metal mit leichtem 70sTouch und mitreissender Querflöte prinzipiell einer abgeht, sollte EDENSONG unbedingt anchecken!

Edensong

Zur Beschreibung der beiden tollen Erstwerke ‚The Fruit Fallen“ (2008), dem fantastischen „Years In The Garden Of Years“ (2016) sowie der um Live-Songs angereicherten Quasi-EP „Echoes Of Edensong“ (2010) würde ich vor allem Bands wie Jethro Tull, Psychotic Waltz, alte Genesis, alte Kansas, Pink Floyd, Eloy und Spock’s Beard nennen.

Auf „Our Road To Dust“ gehen EDENSONG jetzt etwas kompakter vor und klingen phasenweise sogar fast schon metallisch: So kann man hier zu den genannten Einflüssen auch noch Bands wie Pain Of Salvation, Dream Theater, The Intersphere und vereinzelt auch Ghost, Katatonia oder folkige Skyclad zum Vergleich heranziehen.

Our Road To Dust

Vor allem die drei Kracher ‚The Illusion Of Permance‘, ‚These Old Wounds‘ und ‚Hall of Statues‘ sind geile schlüssige Prog-Abfahrten mit vielen tollen Querflöten-Einsätzen: Hier treffen The Intersphere auf Psychotic Waltz, Dream Theater und Pain Of Salvation. Meine persönlichen Highlights – so „hart“ und dramatisch klangen EDENSONG bisher noch nie.

Weitere Highlights sind das atmosphärische ‚Black Crow‘ (Jethro Tull meets Ghost und Katatonia), der kleine Pop-Hit ‚Book Of Complaints‘ (eingängige Intersphere und Katatonia mit Britpop-Groove[!]) sowie der wunderschöne, epische wie eingängige Albumcloser ‚Our Road To Dust‘ (Kansas, Tull und Genesis treffen auf alte Spock’s Beard, Skyclad und Ghost).

Mit dem Intro ‚Of Ascents‘ und ‚Of Ascents (Repise)‘ gibt es leider auch zwei überflüssige, zum Glück aber eher kurze Akustik-Einlagen. Richtig Spaß macht mir dagegen das Instrumental ‚Wykkr Basct‘, das wie ein fiebrig-folkiges Gefecht zwischen Skyclad und Psychotic Waltz klingt und mich sogar an „Woodpecker From Mars“ von Faith No More erinnert.

Fazit

Ein Prog-Klassiker ist „Our Road To Dust“ vielleicht nicht – hier war der tolle, uneingeschränkt empfehlenswerte Vorgänger „Years In The Garden Of Years“ songtechnisch imho sogar etwas näher dran. Dafür punkten EDENSONG diesmal mit etwas mehr Härte, Dramatik und Kompaktheit, was auch die Querflöten-Einsätze noch cooler zur Geltung bringt. Spätestens jetzt sollten nicht nur Liebhalter alter Tull, Kansas oder Genesis, sondern eben auch Fans von Psychotic Waltz, Spock’s Beard oder Ghost definitiv mal reinhören!

Joe Nollek vergibt 8 von 10 Punkten