BURIED REALM – THE DORMANT DARKNESS

BURIED REALM

Titel: THE DORMANT DARKNESS

Label: INDEPENDENT RELEASE

Spieldauer: 36:54 Minuten

VÖ: 04. April 2025

BURIED REALM ist ein Melodic Death Metal Projekt des US-amerikanischen Multi-Instrumentalisten und Sängers Josh Dummer. Sein mitreißendes Gitarrenspiel, atmosphärische Synthies und kreatives Songwriting beziehen Einflüsse von 80er Shred Gitarren Ikonen wie Jason Becker und Marty Friedman genauso mit ein wie Elemente aus US-amerikanischem und skandinavischem Death Metal.

Nach “The Ichor Carcinoma” (2017), “Embodiment of the Divine” (2020) und “Buried Realm” (2022) erscheint mit “The Dormant Darkness” nun das vierte Studioalbum der Truppe mit acht brandneuen Tracks und einigen interessanten Gästen.

Der Sound von Brechern wie dem Opener `Bloodline Artifice´ bringt Innovation und Moderne mit Passion und Tradition zusammen und vereint zwischen melodischem Anstrich, progressiven Elementen und technischem Anspruch hohes Tempo und waghalsige Gitarrenläufen und -soli mit Gesang von Death/Thrash Vocals und heiserem Gekeife bis hin zu bösen Growls.

`Futuristic Hollow Nation´ bringt ein hartes, schnelles Riffmonster mit packenden Orchestrierungen, Emotionen und einem melodischen Chorus zusammen, bevor die energetische, vermeintlich chaotische todesbleinerne Metalhymne `Human Code´ von den variablen, kraftvollen Vocals Björn Strids und diversen Soli profitiert.

`A Futile Endeavor´ schlägt mit verflochtenen Gitarren- und Synthie-Melodien melodischere und emotionalere Töne an, bevor mit `Where the Armless Phantoms Glide, Pt. II´ der zentrale Track der Scheibe folgt, ein kleines, facttenreiches, eindringliches und cinematisches Meisterwerk und der nächste Gastauftritt von Björn Strid (Soilwork).

Es folgt das düster-atmosphärische, spannungsgeladene Instrumental `Ophidian Dreams´, der vorletzte Track `Jaws of the Abyss´, eine fesselnde Kollaboration mit Christian Älvestam (Scar Symmetry), wo dessen cleane Vocals und Growls die perfekte Symbiose mit dem dynamisch-komplexen Stück eingehen.

Das fulminante Finale der Scheibe bildet der kurze, rohe Titelsong mit Gastsoli von Gus G. und erneut Vocals von Christian Älvestam ein kraftvoller Abschluss für eine wahre todesmetallische Tour de Force.

Die neue Scheibe des Masterminds aus Colorado ist eine Intensive, dynamische und fordernde Reise und bringt technische Präzision, beeindruckendes, musikalisches Handwerk, progressives Songwriting und den kollaborativen Spirit der hochkarätigen Gäste zusammen.

Michael Gaspar vergibt 8 von 10 Punkten