
AURI
Titel: III CANDLES & BEGINNINGS
Label: NUCLEAR BLAST RECORDS
Spieldauer: 57:18 Minuten
VÖ: 15. August 2025
Musik besteht aus Stimmen, Klängen, Instrumenten, aber vor allem auch aus Emotionen und Stimmungen. Besonders im Falle der finnischen Folk Band AURI trifft dies ohne Zweifel zu. Gegründet wurde die Gruppe 2011 von den Nightwish-Mitgliedern Tuomas Holopainen und Multitalent Troy Donockley sowie der Sängerin Johanna Kurkela.
Wie der Titel des dritten, nun anstehenden Studiowerks “III – Candles & Beginnings“ bereits verrät, möchten AURI mit ihrer Musik ein musikalischer Lichtblick in der oft beängstigenden, düsteren Realität der heutigen Zeit sein, eine kurze Flucht aus Kummer und Sorgen, aber auch zutiefst erhebend und einen potenziellen Neubeginn darstellend.
Angetrieben von der einzigartigen, himmlischen, leichten Stimme von Johanna Kurkela, den beinahe magischen Qualitäten von Nightwish Mastermind Tuomas Holopainen und den schier unbegrenzten Fähigkeiten von Nigtwish Tausendsassa und Multi-Instrumentalist Troy Donockley präsentieren AURI zehn neue sinnliche Tracks zwischen Folk, Prog und Symphonic Elementen sowie World Music, Pop und Avantgarde.
Wunderschöne Songs mit zarten Arrangements, zerbrechlichen Vocals, seltener Gitarrenpower (`The Apparition Speaks´) sowie Chören, mehrstimmigem ätherischen Gesang, Violine, Flöten und weiteren folkigen Elementen wetteifern um die ungeteilte Aufmerksamkeit des Hörers. Gastmusiker wie Frank Van Essen (Streicher), Jonas Pap (Cello), Juho Kanervo (Bass) und der unvergleichliche Drummer/Perkussionist Kai Hahto (ebenfalls Nightwish) sorgen für weitere Tiefe und Atmosphäre.
Kurz nach der Fertigstellung des aktuellen Nightwish Drehers ”Yesterwynde” (2024) begann das Songwriting für den dritten AURI Streich. Troy schrieb in Yorkshire, während Tuomas und Johanna sich in Finnland an die Arbeit machten. Am Ende des Prozesses stand im Herbst des Jahres ein 10-Song Demo und ein weiteres atemberaubendes musikalische Abenteuer war geboren.
Anspieltipps: das hymnisch-verträumte `Helios´, die folkig-melodische Vorabauskopplung `Museum Of Childhood´ sowie der vielleicht beste balladeske Nightwish Song, den Nightwish nie aufgenommen haben: `Shieldmaiden´.
Wer Rock oder gar Metal sucht, ist hier sicherlich falsch, bekommt aber ein Album, das den Hörer gefangen nehmen und einhüllen möchte und ein Hörgenuss für die stillen aufmunternden Momente im Leben. Eine Scheibe zum Luftholen und Durchatmen in unserer rastlosen Zeit und fürs Sofa vor dem flackernden Kamin oder für einen lauen Sommerabend auf der Veranda oder einen Sonnenuntergang am Strand.
Michael Gaspar vergibt 8,5 von 10 Punkten