ALCATRAZZ – PRIOR CONVICTIONS

ALCATRAZZ

Titel: PRIOR CONVICTIONS

Label: BRAVEWORDS RECORDS

Spieldauer: 48:25 Minuten

VÖ: 07. November 2025

Die US-amerikanischen Hardrocker ALCATRAZZ wurden 1983 vom ehemaligen Sänger aus der Taufe gehoben und mit dem schwedischen Gitarristen Yngwie Malmsteen verstärkt, der später unter anderem durch den ehemaligen Frank-Zappa-Gitarristen Steve Vai ersetzt wurde. Heute, gut vier Dekaden später sind die Gründungsmitglieder Gary Shea (Bass) sowie Keyboarder immer noch bzw. wieder an Bord, hinzu kommt Gitarrist Joe Stump, Schlagzeuger Mark Benquechea sowie der neue Sänger Giley Lavery (Warlord, Dragonsclaw).

In dieser Besetzung bringt der Fünfer sein neues Album “Prior Convictions“ heraus. Die Scheibe enthält zwei neue Stücke sowie die neu aufgenommenen Versionen von neun 80er ALCATRAZZ Klassikersongs.

Während die erste neue Komposition, der Opener `Transylvanian Requiem´ ein interessantes etwa zweiminütiges, beinahe neoklassisches Instrumental ist, handelt es sich bei `Stand And Wait Your Turn´, dem zweiten neuen Song, um ein packenden, düste-hymnischen Track der extrem neugierig macht auf das 2026 anstehende weitere neue Studiomaterial der Band.

Die neuen Bearbeitungen der Originalsongs sprühen vor Frische, Spielfreude und verkörpern den ALCATRAZZ Bandsound anno 2025, wobei hier aber nichts auf modern getrimmt oder technisch auf Hochglanz poliert wurde. Dafür sorgt die warme, organische Produktion.

Die Re-Recordings berücksichtigen zwei Songs vom 1985er Album “Disturbing The Peace“ (`Skyfire´ und `God Blessed Video´) sowie sieben Tracks vom zwei Jahre zuvor erschienenen Debüt-Kracher “No Parole from Rock N’ Roll“.

Darunter befinden sich solch unterhaltsame Hardrock Klassiker wie `Jet To Jet´, `Hiroshima Mon Amour´, `Island In The Sun´, `Too Young To Die, Too Drunk To Live´ und das grandiose pianolastige `Kree Nakoorie´. So ein musikalisches „Vorstrafenregister“ können sich viele Bands wohl nur erträumen.

“Prior Convictions“ ist eine kurzweilige, launige Compilation und bietet eine prima Gelegenheit die Band im frischen, aktuellen Lineup kennenzulernen und sich mit einigen Hits auf die anstehende Europatour mit Girlschool und Bangalore Choir vorzubereiten.

Michael Gaspar vergibt keine Bewertung