Du betrachtest gerade FRAGMENTS OF UNBECOMING – Chapter VII föhnt ordentlich

FRAGMENTS OF UNBECOMING – Chapter VII föhnt ordentlich

  • Beitrags-Autor:

Aus Laudenbach an der Bergstraße kommt die “Crimson Melodic Death Metal”-Institution FRAGMENTS OF UNBECOMING, die sich aus den Musikern Sam Anetzberger (Vocals), Stefan Weimar (Guitars), Sascha Ehrich (Guitars), Christopher Körtgen (Bass) und Tobias Blach (Drums) zusammensetzt. Gegründet wurde FRAGMENTS OF UNBECOMING im Jahr 2000 und das von den Gitarristen Sascha Ehrich (ehemals MORTIFIED) und Stefan Weimar (ehemals VENEREAL DISEASE).

Hallo nach Laudenbach (Baden-Württemberg), hallo zu Sam Anetzberger Sänger von FRAGMENTS OF UNBECOMING! Wie geht es dir und den “Jungs” derzeit und wie sieht dein Gefühlsleben aus, wenn du an den 23. und 24. Mai denkst?

Uns geht es soweit gut und wir sind alle ziemlich begeistert, dass unser neues Album “Dawnbringer – The Amber Emperor – Chapter VII” siebe Jahre nach Erscheinen des letzten Albums “Perdition Portal” endlich final mit einem äußerst liebevollen und leidenschaftlich gestalteten Coverartwork über Apostasy Records der geneigten Zuhörerschaft präsentiert werden kann. Dass es das Album in verschiedenen Editionen und Formaten gibt, verschönert nur unsere Vorfreude auf den 23. und 24. Mai. Da bist du nämlich gut informiert. Am 23.05.2025 ist das offizielle Albumrelease und am 24.05.2025 die Release-Party mit unseren Specialguests MAAT und WARLUST.

Bevor wir ins Interview richtig einsteigen, machen wir ein bisschen Wirbel für den 24. Mai 2025 und du darfst unseren Lesern erzählen, warum sie da unbedingt nach Mörlenbach/Weiher kommen sollten und was sich hinter dem Namen “Praise Blackness Infinite” verbirgt.

Warum man unbedingt kommen sollte? Na, wegen der Gratis-Kühlschrankmagnete im Bus! Die wird es zwar auch geben, aber Spaß beiseite; es gibt tausend gute Gründe, auf ein gutes Konzert an einem Samstagabend zu gehen. Vor allen Dingen, wenn es auch noch frisch gepresstes Vinyl gibt, denn da werden wir einiges am Start haben. Wir persönlich haben uns die Live Music Hall in Weiher für die Releaseparty ausgesucht, weil der Sound und der Laden geil sind. Außerdem möchten wir unseren langjährigen Kumpel Cashi unterstützen, der den Club betreibt und vielleicht bald schließen muss. Nachdem er vor vielen Jahren von Wacken in den Odenwald gezogen ist, bewegt er hier einiges im Metal. Es wäre ein Verlust, wenn in einer eher strukturschwachen Region eine kulturelle Einrichtung wie die Hall in Weiher schließen müsste. “Praise Blackness Infinite” ist eine Textzeile aus unserem Song “Perdition Portal”. Unter dieser Auflage wollten wir 2020 mit unseren Kumpels von DEADBORN und SULPHUR AEON ein Konzert zum zwanzigjährigen Bandjubiläum durchziehen. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Flyer war also schon mehr oder weniger fertig und lag sozusagen in Saschas Schublade.

Ihr habt auch einen Fanbus organisiert, richtig?

Ja, genau! Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Weiher hin- und zurückzukommen ist eher eine Herausforderung. Christophers Idee eines Fan-Shuttles/ Biertaxis fand daher sofort Anklang. Inklusive Konzertticket mit FRAGMENTS OF UNBECOMING-Kühlschrankmagnet ist es günstiger als jedes Taxi. Wenn man sein Auto daheim stehen lassen will, um ordentlich zu feiern, geht es kaum besser: direkt zum Konzert in einem Bus voller Metaller mit diversen Kaltgetränken und man kommt auch wieder sicher nach Hause. Metal on!

Wer ist denn im Band-Line-up noch am Start?

Unsere Kollegen von MAAT aus Berlin und WARLUST aus Hessen sind mit von der Partie. Falls ihr die beiden Bands noch nicht kennt, checkts mal aus! Mit MAAT haben wir vor einigen Jahren mal die Bühnenbretter in Leipzig geteilt, sind coole Jungs, die ebenfalls ein neues Album am Start haben und an die wir irgendwie gedacht haben. Ich denke, an diesem Abend wird jeder, der gerne Black- und Death Metal hört, musikalisch auf seinen Geschmack kommen.

Ab jetzt gibt es Fragen zu “Dawnbringer – Chapter VII – The Amber Emperor”!

Ihr habt bisher sechs Kapitel veröffentlicht, das letzte (“Perdition Portal”) 2018, ebenfalls über Apostasy Records. Da kommt natürlich die Frage auf, ob “Dawnbringer – Chapter VII – The Amber Emperor” eine Geschichte fortführt und ein Konzeptalbum ist, einem lockeren roten Faden folgt oder aus einzelnen, nicht zusammenhängenden Songs besteht?

Es ist schon wirklich verrückt, dass das neue Album bereits unser siebtes Kapitel in unserer Bandhistorie ist. Um niemanden auf die Folter zu spannen, “Dawnbringer” ist kein Konzeptalbum, die Songs und die Texte sind so gekommen wie sie während der Schaffenszeit in den letzten fünf Jahren gekommen sind. Chapter VII verbindet unsere musikalische Diskografie, schließlich ist jedes Album in einigen Facetten und Nuancen immer etwas anders und erzählt daher auch andere Geschichten, die motivisch miteinander verklammert sind. Der praktische Nutzen im Musikregal steht sowieso völlig außer Frage!

Um was geht es denn inhaltlich auf “Dawnbringer” und was dürfen eure Fans erwarten, wenn sie das Album auf den Plattenteller legen, die CD einschieben oder eben den Stream starten?

Ich hoffe, in erster Linie ein gutes Gefühl mit ordentlichem CRIMSON MELODIC DEATH METAL -Fön ins Gesicht und einen richtig fetten Sound und dass es nach mehrmaligem Hören immer noch etwas Neues zu entdecken gibt. So ging es zumindest mir. Im Falle einer physischen Kopie ist das audiovisuelle Gesamterlebnis natürlich um ein Vielfaches größer als im ausschließlichem Streaming Angebot. Die limitierten CDs, MCs und LPs haben jeweils ein eigenes Layout, das Sascha in mühevoller Kleinarbeit gestaltet hat. Poetisch bewegen wir uns auf einer apokalyptischen Reise durch die Dualitäten von Leben und Tod, Licht und Dunkelheit, Schöpfung und Zerstörung, Werden und Vergehen. Auch die Frage nach dem Fatalismus der Geschichte und dem daraus Entkommen hat uns beschäftigt.

Apropos LP. “Dawnbringer” wird in verschiedenen Farben erscheinen, darunter auch als Liquid Vinyl – sehr geil designt das Ding. Was ich neben der Liquid toll finde ist, das ihr euch entschieden habt die beiden Bonustracks als 7” Single beizulegen und nicht wie andere mit einer Doppel-LP zu kommen. Dafür habt ihr schonmal einen Stein im Brett. Welche Formate gibt es denn noch und wie gefallen euch die Vinyl Varianten?

Danke! Das sehe ich auch so! Die letzte 7“-Single mit einer LP zusammen hatte ich mal vor Jahren gekauft und so auch eher selten gesehen. Neben der limitierten schwarzen LP und der genialen Liquid-Vinyl-Edition gibt es Red/Black Marbled und Gold/White Ink Spot, die optisch bereits sehr überzeugen. Außerdem gibt es die klassische CD im edlen Pappschuber und eine MC mit jeweils anders arrangiertem Cover Layout von unserem Gitarristen Sascha Ehrich. Außerdem hatten wir im Herbst/Winter 2024 ein Promotape mit einem gesonderten Layout und Sound veröffentlicht. Gemischt und gemastert von unserem Freund und alten Drummer Ingo, der jetzt für DEATH APOCALYPSE die Felle verdrischt. Alles sehr wertig und edel. Einfach mal in unserem Shop auf unserer Seite und im Apostasy-Shop nachschauen.

Wie läuft es denn ab, wenn FRAGMENTS OF UNBECOMING neue Musik machen. Entsteht sie im gemeinsamen Prozess oder setzt ihr nach und nach einzelne Puzzleteile zusammen?

Meistens bringt Stefan oder Sascha einen fast fertigen Song auf Cubase mit. Daran wird dann zu zweit/ zu dritt/ zu viert und zu fünft zuhause und im Proberaum gefeilt bis wirklich jedem in der Band die Songs gefallen.

Der Start von ‘To Everyone And None’ erinnert mich an die frühen Tage von IN FLAMES oder DARK TRANQUILLITY – wer hat dich denn zum Metal gebracht und inspiriert dich/euch heutzutage?

Zum Metal bin ich 1992 im zarten Alter von zwölf Jahren gekommen, nachdem ich von einem Nachbarjungen, der heute Gitarrenbauer ist, diverse selbsthergestellte Rocktape-Mixes mit Black Sabbath, Pink Floyd, Metallica, Saxon, Motörhead etc. bekam, hatte mich die Musik fest im Griff. Später hat mich dann Unleasheds´ “Across The Open Sea”, die damals gerade veröffentlicht wurde begeistert und als ich dann die “Where No Life Dwells” und “Shadows In The Deep” kurz danach entdeckte, hatte mich das komplett zusammen mit Amorphis´ “Tales From The Thousand Lakes“ umgehauen. Danach hatten mich Bands wie Dismember, Dissection, Carcass, Asphyx, Mayhem, Darkthrone, Death, Bolt Thrower, Unanimated, Entombed, Edge of Sanity, Demilich, Eucharist etc. absolut gecatcht und inspirieren auch heute noch auf ihre Art. Einmal gut – immer gut.

Im Song ‘Thou Shalt Eternally Wander’ geht es um ewiges Wandern, umher irren in Verzweiflung. Nach dem instrumentalen ‘The Amber Emperor’ setzt sich diese Stimmung in ‘Caught In The Endlessness’ fort. Im Wutfetzen ‘In Times Of Doom’ ist unter anderem von einer dissonanten Gesellschaft die Rede. Auch wenn ich daneben liege: spiegeln diese Tracks unter anderem derzeitige Probleme in unserer Gesellschaft wider?

Wenn wir Lyrics schreiben, bleibt es nicht aus, dass neben den gezeichneten Fiktionen auch persönlich Stimmungen in die Texte einfließen, die leider auch ziemlich gut in unsere Zeit passen, wobei diese Themen im Grunde so alt sind wie die Menschheit selbst. Die Texte zu ‘Thou Shalt Eternally Wander’ und ‘In Times Of Doom’ sind bereits vor der Pandemie entstanden, als die Weltlage nicht unbedingt unproblematischer war und es sich bereits anfühlte, als ob das Licht der Aufklärung in unendlich bizarre Dummheit aufgesogen würde. Die Pandemiejahre haben das Ganze noch verstärkt. ‘In Times Of Doom’ ist eine poetische Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher und existenzieller Verzweiflung und unterstreicht das Gefühl kollektiver Angst und Verwirrung angesichts einer chaotischen Welt. ‘Thou Shalt Eternally Wander’ hingegen beschreibt in gewisser Weise die zyklische Natur menschlicher Erfahrung, den Antagonismus zwischen Frieden und Verzweiflung und die damit einhergehende Sinnsuche in einer sich ständig verändernden Welt.

Das lyrische Ich bewegt sich zwischen dem Zustand innerer Unruhe und Ruhe und legt letztlich nahe, dass das Leben eine ständige Reise ohne endgültiges Ende ist. Wir haben die Chance, eigene Visionen zu erschaffen – es bleibt am Ende immer nur die Frage, was wir daraus machen und gemacht haben. ‘Caught In The Endlessness’ entstand nach der Pandemie und beschreibt in gewissermaßen eine introspektive Reise mit Themen wie existenzieller Verzweiflung, innerem Konflikt und befasst sich mit der Suche nach Sinn. Im Zustand des Leidens fühlt sich das lyrische Ich gefangen in einem Kreislauf aus Verwirrung, Zweifel und emotionalem Aufruhr und zieht daraus zwei Konsequenzen: Hoffnung und Widerstand.

Wer hatte denn die Idee mit den beiden neu aufgenommenen Bonustracks, ich finde das eine tolle Sache!

Finden wir auch! Die Idee, altes Material neu aufzunehmen, hat uns schon eine ganze Weile umgetrieben. Bis wir uns dann, bei so vielen Auswahlmöglichkeiten, geeinigt hatten, vergingen auch noch ein paar Tage. Es hat einfach Spaß gemacht, die beiden alten Songs aufzunehmen, da wir sie ja auch meistens live spielen. Die neu aufgenommenen Songs entwickeln dabei eine ganz eigene Dynamik. Außerdem ist bei dem Song ‘Fragments Of Unbecoming’ eine komplett andere Rhythmusbesetzung am Schlagzeug und Bass zu hören, was dem Ganzen einen frischen Charakter verleiht.

Gibt es denn die Alben noch zu kaufen, aus denen die beiden Lieder stammen?

Ja, irgendwie haben wir da Bock drauf gehabt, die alten Songs neu aufzunehmen. Der Song ‘Fragments Of Unbecoming’ ist 2002 auf “Bloodred Tales – Chapter I / The Crimson Season” über Saschas damaliges Label Sylphonie Creations erschienen. Wenige Restexemplare gibt es noch in unserem Webstore. ‘The Art Of Coming Apart’ ist von unserem im Jahre 2012 über Cyclone Empire erschienenen Album der Titeltrack. Von diesem Album haben wir noch wenige LPs übrig, von den CDs haben wir soweit ich weiß keine mehr. Die wird es aber sicherlich noch bei manchen Tradern geben.

Habt ihr denn über so manch komplettes Re-Release nachgedacht?

Bisher nicht. Stefan hat bereits neues Songmaterial mitgebracht. Aber wer weiß, vielleicht nehmen wir doch einmal “Bloodred Tales” irgendwann einmal neu auf. Schauen wir mal!

Oben haben wir über den Release-Gig gesprochen, wird es denn weitere Shows geben?

Ab Herbst sind wieder weitere Shows in Planung.

Zockt ihr auf Festivals in diesem Jahr?

Da sind wir zu spät dieses Jahr dran. Im Oktober spielen wir voraussichtlich auf dem Waldpark Open Air in Mutterstadt.

Mutterstadt, mein Nachbarort, cool! Was die Musik angeht: Die COVID-Krise ist in der Live-Branche noch immer zu spüren. Die Unsicherheit der Menschen schlägt sich aber auch in den Verkaufszahlen physischer Tonträger nieder. Wie blickst du auf die heutige Zeit, aber auch auf die Zukunft?

Die Verkaufszahlen physischer Tonträger ist ja seit vielen Jahren wegen Streamingangeboten und Downloadplattformen rückläufig. Im Metal wird meiner Meinung nach trotzdem noch Vieles was das Sammlerherz begehrt in physischer Form gekauft. Dies liegt vielleicht auch daran, dass der Spirit im Metal im Vergleich zu anderen Genren ein besonderer ist. Die geneigten Sammler und Nostalgiker erfreuen sich zurecht, wenn ein Album ästhetisch aufgewertet und haptisch solide in den Händen liegt. Außerdem ist, bei pfleglichem Umgang, Vinyl bekanntlich immer noch der Garant für höchste Langlebigkeit. Daher glaube ich, dass auch in Zukunft Musik auf Tonträgern gekauft wird, gerade weil eben digitale Produkte sich dann doch irgendwann gefühlt in virtuelle Luft auflösen und bedeutungslos werden können. Mein Plattenregal vergisst jedenfalls nichts, mein Temp-speicher schon.

Wie sieht die Zukunft von FRAGMENTS OF UNBECOMING aus? Habt ihr einen ungefähren Plan, ob und wann Chapter VIII erscheint?

Diverse Songideen gibt es bereits für ein Chapter VIII. Wir haben aber keinen Druck von Niemand, der uns da knallhart sagt, bis dann und dann muss ein Album fertig sein. Das wissen wir auch bei APOSTASY sehr zu schätzen. Jetzt wo Chapter VII frisch aus dem Presswerk kommt, wollen wir unser ganzes Augenmerk zunächst darauf legen, aber ja, sich an neuen Songs auszuprobieren macht halt schon ´ne Menge Spaß.

Ich sage herzlichen Dank für deine Zeit und das Interview, die letzten Worte gehören dir. Wir sehen uns in der Live Music Hall am 24. Mai 2025!

Ja, sichert euch euer Exemplar am besten Vorort am 24.05.2025 in der Hall in Weiher und/oder über unseren Webstore https://www.freewebstore.org/fragments-of-unbecoming-webshop oder über https://apostasyrecords.bandcamp.com/

Ich danke dir, Tobias, für dein Interesse und dass du nach Weiher auf unsere Release-Party kommst!!

Bis dahin, alles Gute – wir sehen uns!!
KEEP THE METAL FLOW!!!

Interview: Tobias Stahl
Photocredit: Promo