JONATHAN HULTÉN – EYES OF THE LIVING NIGHT

JONATHAN HULTÉN

Titel: EYES OF THE LIVING NIGHT

Label: KSCOPE (EDEL)

Spieldauer: 43:17 Minuten

VÖ: 31. Januar 2025

Freunde der gepflegten Melancholie: Jetzt mal aufgepasst! Der bemerkenswerte Nachfolger des außergewöhnlichen Debüts „CHANTS FROM ANOTHER PLACE“ von Ex Tribulation Gitarrist JONATHAN HULTÉN ist am 31. Januar 2025 über Kscope (Edel) mit dem schönen Titel „EYES OF THE LIVING NIGHT“ erschienen. Manchmal brauchen wir einen Anstoß um aus unserer dunklen Melancholie zu kommen; einen Wechsel der Perspektive. Dabei darf das aber nicht mit massiver Gewalt sondern vielmehr mit anderen Denkansätzen und daraus resultierenden Möglichkeiten ins Rollen kommen. Die Möglichkeiten sind dabei frei, die Grenzen oft nur im Kopf. Wenn das was für Euch ist hört rein!

Wie vielleicht einigen bekannt ist überschreitet HULTÉNS feinfühliges künstlerisches Schaffen konventionelle Genregrenzen. Von sanften Melodien, die einen in den Schlaf wiegen, bis hin zu kraftvollen Klängen, die einen aufschrecken lassen, ist alles dabei. Mit „EYES OF THE LIVING NIGHT“ hat HULTÉN nun ein Album geschaffen, das man nicht nur immer wieder in stillen Momenten hören kann sondern sogar auch muss und damit einem somit immer wieder neue Facetten eines kleinen dunkelbunten Diamanten der Nacht offenbart. Die „lebende Nacht“ als Konzept symbolisiert dabei das Geheimnis und das verborgene kreative Potenzial, das wir alle in uns tragen. Bei dem Titeltrack `Eyes Of The Living Night` geht es um die Wiedererweckung eines Gefühls der Ehrfurcht und des Staunens in der eigenen Wahrnehmung der Welt“, kommentiert HULTÉN. „Die Vorstellungskraft ist ein Schlüssel, um aus dem Räderwerk der Stagnation auszubrechen und verborgene Schätze in den Tiefen des eigenen Geistes wiederzuentdecken. In den Abgrund der eigenen Ängste und Befürchtungen zu tauchen und auf der anderen Seite wieder aufzutauchen, verwandelt durch diese Erfahrung.“ (Soweit ich das bisher nach dem Aufwachen beurteilen kann ist das Gegenteil der Angst nicht der Mut sondern das Vertrauen. In sich, in die Welt, in Möglichkeiten.)

Ähnlich wie die aufwendigen Live-Performances mit Make-Up und Kostümen oder die Videos erzählen auch die Texte die Geschichte einer persönlichen Reise, wobei er oft Metaphern des Waldes, des Ozeans und der Zyklen von Leben und Tod verwendet, um seine philosophische Überlegungen auszudrücken. Es geht um Themen wie Isolation, persönliches Wachstum und die Suche nach einem Sinn, während er sich gleichzeitig ein Gefühl der Hoffnung und Erneuerung bewahrt. Er singt poetisch tiefgründig von Liebe und Verlust, von Träumen und Albträumen, von Licht und Dunkelheit.  Die Musik ist abwechslungsreich und teilweise überraschend. War der Vorgänger noch reichlich akustischer Natur kombiniert HULTÉN im talentierten fast-Alleingang (Gesang, Klavier, Gitarre, Schlagzeug: alles er ) Elemente aus Folk, Rock, Blues, Metal und Klassik zu einem einzigartigen Sound, der sowohl eingängig als auch mit teilweise luftigen Synthesizern elektronisch experimentell daher kommt. Fast, denn etwas Unterstützung hatte er dann doch von Maria Larsson (Violine), Esben Willems (vereinzelte Schlagzeug Parts) und von Ola Ersfjord (Mix) und Chris Common (Master). Seine Stimme ist dabei mal sanft und gefühlvoll, mal rau und expressiv. Die 12 Songs entführen in klangliche Sphären von Adventure Rock, Dream Pop, Beatles-esken Melodien, bluesigen Passagen, klassischen Einlagen und akustischem Folk. Er bezeichnet seinen Stil selbst wohl als Ambient Dream Grunge. Die vielen Einflüsse spiegeln die verschiedenen emotionalen Etappen des Albums wider, die jeder Song auf seine ganz eigene Art und Weise verkörpert. Und wie bei jeder Reise ist jeder Schritt wie auch das Ganze ein Übergang von einer Etappe zur nächsten bis in die Ewigkeit. Die Musik ist sowohl traurig als auch fröhlich, sie weckt etwa mit dem Titel `Riverflame` oder auch `Dawn` ein Gefühl der Sehnsucht und spendet gleichzeitig Trost.

Durch die Verschmelzung seiner musikalischen Bemühungen mit seiner Arbeit als bildender Künstler und Geschichtenerzähler hat sich JONATHAN HULTÉN als facettenreiche kreative Kraft etabliert die eine eindringliche Erfahrung bietet die den Geist, das Herz und die Seele fesselt. Auch bei seinen Live-Auftritten ist HULTÉN bestrebt, sein Publikum in ein traumhaftes Reich zu entführen in dem es für einen Moment aus dem Rad des Alltags aussteigen kann. Für HULTÉN ist jeder Auftritt ein Tor zur inneren Welt, das die Zuhörer dazu ermutigt ihre inneren Landschaften zu erforschen.

JONATHAN HULTÉN hat in meinen Ohren und meiner Seele mit „EYES OF THE LIVING NIGHT“ wieder ein unverkennbar magisches, wunderschönes, hörenswertes Album geschaffen, das so vielfältig leicht und doch schwer ist wie das Leben selbst. May you find your way!

Judith Kroll vergibt 9 von 10 Punkten