
FEUERSCHWANZ
Titel: KNIGHTCLUB
Label: NAPALM RECORDS
Spieldauer: 40:09 Minuten
VÖ: 22. August 2025
FEUERSCHWANZ veröffentlichen ihr zwölftes Studioalbum “Knightclub“. Mit ihrem modernen Folk Metal und den beiden Nummer1-Alben “Memento Mori“ (2021) und “Fegefeuer“ (2023) sowie ausverkauften Touren sind die Süddeutschen der reinen Klamauk Folk Schublade längst entstiegen.
Auf “Knightclub“ setzen FEUERSCHWANZ ihren eingeschlagenen Weg konsequent fort, bedienen sich neben dem englischen Albumtitel auch in den Lyrics vermehrt der englischen Sprache und stellen atmosphärisch-folkige Stücke mit historischen Bezügen wie `Name der Rose´, `Eisenfaust´ und `Tanz der Teufel´ vor.
Natürlich dürften auch Hits mit Ohrwurmcharakter und Partylaune für die nächste Metalsause nicht fehlen. In meinen Augen schießt die Truppe da dieses Mal mit der verzichtbaren `Gangnamstyle´ Coverversion sowie dem ein wenig albernen `Drunken Dragon´ nur vereinzelt übers Ziel hinaus.
Der Titeltrack hingegen ist ein wahrer Hit, der um ein Haar den Eurovision Song Contest gerockt hätte. Nicht wenige Fans sind nach wie vor der Meinung, dass FEUERSCHWANZ nur aufgrund einer sehr merkwürdigen Regeländerung durch Herrn Raab kurz vor dem Finale des Vorentscheids nicht nach Basel gefahren sind und aus dem finalen Telefonvoting definitiv als Sieger hervorgegangen wären. Auf der Albumversion wird die Band von Dag-Alexis Kopplin vom Berliner HipHop/Crossover Duo SDP unterstützt.
Songs wie `Valhalla´ und `Avalon´ dagegen sind epische Metalhymnen und zeigen weiterhin die ernstere Seite und das musikalische und gesangliche Potential der Band auf. Auf `Valhalla´ wird die Band passenderweise von der deutschen Metalqueen Doro Pesch unterstützt.
Für ein weiteres Highlight geht es nach Mittelerde und die packende Power Metal Nummer und Vorabsingle `The Tale of Sam The Brave´ bekommt sogar ihr eigenes knapp zweiminütiges erzählerisches Intro. Inhaltlich geht es hier natürlich um Samweis `Sam´ Gamdschie aus J. R. R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“, den treuen Begleiter des Protagonisten Frodo Beutlin.
Das letzte Glanzlicht setzt das bereits lange vorab veröffentlichte `Lords Of Fyre´ und damit eine weitere Kollaboration. Lord of the Lost sorgen für eine besondere Atmosphäre, Chris Harms mit seinen teilweise harschen Vocals für Tiefe und man gemeinsam für einen Vorboten der gemeinsamen Co-Headline Tour im Herbst.
“Knightclub“ wurde von Simon Michael (Subway To Sally) produziert und von Jacob Hansen (Volbeat, Arch Enemy, Heaven Shall Burn) gemastert. Das Coverartwork stammt aus der Feder von Peter Sallai (Powerwolf, Sabaton, Saxon, Hammerfall).
FEUERSCHWANZ festigen mit großen Hymnen, eingängigen Partyhits und ernstzunehmenden Metalsounds sowie einer Prise Humor ihren Status als eine der führenden Bands des Genres. “Knightclub“ ist unter dem Strich ein famoses, kurzweiliges Langeisen, auf dem harte Riffs, eingängige Refrains, packende Melodien und hochkarätige Gäste genauso zu Hause sind wie Geige, Drehleier, Dudelsack und Flöte.
Michael Gaspar vergibt 8,5 von 10 Punkten