
AIRBORN
Titel: LIZARD SECRETS PART THREE – UTOPIA
Label: FIGHTER RECORDS
Spieldauer: 51:08 Minuten
VÖ: 16. September 2025
“They called it Utopia; no crime, no hunger, no poverty, no sickness, no fear…and in pursuit of that promised dream we gave up one small thing, then one small thing more. What was one little curb of our freedoms in return for safety and security for all? And slowly we handed them more and more of who we were – our pride, our individuality, our imagination, our convictions, our beliefs…until one day there was nothing left. They had it all.”
“Lizard Secrets Part Three – Utopia” ist das siebte Full Length Studioalbum der 1996 gegründeten italienischen Heavy/Power/Melodic Metal Truppe AIRBORN sowie der abschließende dritte Teil der “Lizard Secrets“ Albumtrilogie des Turiner Quartetts, welche die Herausforderungen der Zukunft in seiner Serie von Sci-Fi Geschichten beleuchtet. “Part One – Land Of The Living” erschien 2018 und wurde 2020 mit “Part Two – Age Of Wonder” fortgesetzt.
In weiten Teilen und wie direkt mit dem fulminanten Opener ‘Kings Of Melody’ umgesetzt erwartet uns europäisch anmutender Power Metal mit hohem Tempo, eingängigen Melodien, hymnischen Refrains und packenden Gitarrenduellen, für die neben Gitarrero Roberto Capucchio Sänger Alessio Perardi sorgt.
In der Kombination aus der Energie des Power Metals, gutem Songwriting sowie der Riffwucht von traditionellem Heavy Metal entstehen packende Nummern wie `In Utopia´ und `Futuremaker´. Andere Stücke gehen eher in Richtung klassischer Metal oder verströmen gar 70s Rockflair. `Mignight Rider´, `Magic Bullet´ oder der grandiose Ohrwurm `Lizard Detective Agency´ mögen hier als gelungene Beispiele dienen.
Ein starkes Doppelpack aus hymnischem eingängigen Power Metal bilden `Soldiers Of Misfortune´ und das mitreißende `Skeleton Crew´. Obwohl nicht alle Stücke dieses Qualitätslevel erreichen und das Ganze durch die stilistischen Brüche manchmal ein wenig holprig, aber eben auch sehr abwechslungsreich wirkt, ist “Utopia“ unter dem Strich ein solides, unterhaltsames Album geworden, das AIRBORN jedoch kaum aus der Masse der Genre-Veröffentlichungen herausstechen lässt.
Michael Gaspar vergibt 7,5 von 10 Punkten