METEORA – IN THIS SILENCE (EP)

METEORA

Titel: IN THIS SILENCE (EP)

Label: H-MUSIC

Spieldauer: 18:02 Minuten

VÖ: 08. August 2025

“The clouds of war and the spirits of ignorance and avarice gather on the horizon, phantom lords of madness bringing turmoil unsought for and conflict unwanted. The voices of power proclaim our destiny and turn spotlights of hatred upon our once-friends now enemies, demanding bloodshed; their duplicitous tongues equating loyalty with violence and love with destruction. But there is a light in the darkness, a quiet voice that penetrates the incoherent rage and indignant lies…an angel that tells us to trust our hearts and not our self serving leaders. In the eye of the storm is a silence – and in this silence there is truth.”

Seit ihrer Gründung vor nunmehr fünfzehn Jahren hat die ungarische Symphonic Metal Truppe METEORA ihren ganz eigenen, düsteren, vielschichtigen, modernen Ansatz in einem gerade in Europa arg umkämpften Genre stets weiterentwickelt sowie ihr Lineup und ihre kreative Identität ausgeformt, woraus die drei Longplayer “Our Paradise” (2017), “Tragedy of Delusion” (2020) und der aktuelle Dreher “…Of Shades and Colours” aus dem Jahr 2022 entstanden sind.

2025 sieht nun der Veröffentlichung der neuen, vier frische Tracks umfassenden „In This Silence“ EP entgegen, welches das talentierte Sixpack inklusive dreier Vokalisten Anfang August auf den Markt bringt.

Der vielschichtige Titeltrack öffnet den Vorhang in eine andere musikalische Welt, Keyboards und harte Riffs liefern sich unerbittliche Duelle, die Dreifachvoclas lassen weitere Bewegungen, Stimmungen und Schattierungen des packenden Songs entstehen. Noémi Hollós glasklare Stimme wird abgelöst vom melodischen Cleangesang von Atilla Király und den gutturalen Growls von Máté Fülöp.

Das folgende ‘Rebirth’ kommt noch ein wenig flotter, dramatischer und orchestraler sowie beinahe komplett ohne die cleanen männlichen Vocals daher, so dass der Kontrast zwischen der weiblichen Stimme und den Growls noch deutlicher hervorsticht und den treibenden Track bestimmt.

Free’ ist vermutlich das komplexe und emotionale Herzstück des Kurzplayers mit seinem unmittelbaren, aggressiven Einstieg, seinem packenden Refrain und einem Keyboardsolo ist es ein eindringlicher, kraftvoller, spannungsgeladener Aufschrei nach Widerstand und eine ausgestreckte Hand für Einheit und Verbundenheit in einer immer mehr geteilten Welt.

Den Abschluss der vier Stücke bildet das balladeske `Ghosts´, nur Piano und Noémis Stimme kreieren eine beinahe magische Atmosphäre: die Ruhe nach dem Sturm mit einem fesselnden Gitarrensolo beschließt es mitreißende knapp zwanzig Minuten passend und introspektiv.

Das durchweg gelungene “In This Silence” soll der erste Teil einer Trilogie von Kurzplayern sein und präsentiert sich facetten- und abwechslungsreich sowie voller Power und Härte, aber eben auch Gefühl, Kreativität und Songwritinggeschick.

Michael Gaspar vergibt 8 von 10 Punkten